eu-datenschutz-grundverordnung (dsgvo)
nach der dsgvo dürfen personalisierte daten nur verarbeitet
werden, wenn der Betroffene (also Sie) dem verarbeiter (also ich ana koder) diese verarbeitung genehmigt hat.
diese genehmigung kann stillschweigend erfolgen, zum
beispiel, wenn sie eine visitenkarte überreichen oder bei
mir auf etwas bestellen
nutzung/speicherung personenbezogener daten
persönliche daten, die sie uns auf dieser website elektronisch übermitteln, wie
zum beispiel name, e-mail-adresse, adresse oder andere persönlichen angaben
im rahmen der übermittlung eines e-mails, werden nur zum jeweils angegebenen
zweck verwendet, sicher verwahrt und nicht an dritte weitergegeben. ich vertwende
ihre persönlichen daten somit nur für die kommunikation mit jenen besuchern, die
kontakt ausdrücklich wünschen und für die abwicklung der auf dieser Webseite
angebotenen dienstleistungen und produkte. ihre persönlichen daten werden
ohne zustimmung nicht weiter gegeben, kann jedoch nicht ausschließen, dass
diese Daten beim vorliegen von rechtswidrigem verhalten eingesehen werden.
wenn sie mir persönliche daten per e-mail schicken – somit abseits dieser
webseite – kann ich keine sichere übertragung und den schutz ihrer daten
garantieren. ich empfehlen ihnen, vertrauliche daten niemals unverschlüsselt
per e-mail zu übermitteln.
automatische datenspeicherung
wenn sie heutzutage webseiten besuchen, werden gewisse informationen automatisch
erstellt und gespeichert, so auch auf dieser webseite. wenn sie meine webseite so wie
jetzt gerade besuchen, speichert unser webserver (computer auf dem diese webseite
gespeichert ist) automatisch daten wie die ip-adresse ihres gerätes, die adressen der
besuchten unterseiten, details zu ihrem browser (z.B. chrome, firefox, edge,…) und
datum sowie uhrzeit. wir nutzen diese daten nicht und geben sie in der regel nicht
weiter, können jedoch nicht ausschließen, dass diese daten beim vorliegen von
rechtswidrigem verhalten eingesehen werden.
cookies
unsere website verwendet http-cookies um nutzerspezifische daten zu speichern.
ein cookie ist ein kurzes datenpaket, welches zwischen webbrowser und webserver
ausgetauscht wird, für diese aber völlig bedeutungslos ist und erst für die webanwendung,
z. B. einen online-shop, eine Bedeutung erhält, etwa den inhalt eines virtuellen warenkorbes.
es gibt zwei arten von cookies: erstanbieter-cookies werden von unserer website erstellt,
drittanbieter-cookies werden von anderen websites (z. B. Google Analytics) erstellt.
man unterscheidet drei kategorien von cookies: unbedingt notwendige cookies um
grundlegende funktionen der website sicherzustellen, funktionelle cookies um die
leistung der webseite sicherzustellen und zielorientierte cookies um das
benutzererlebnis zu verbessern. wir nutzen Cookies, um unsere webseite nutzerfreundlicher
zu gestalten. winige cookies bleiben auf Ihrem endgerät gespeichert, bis sie diese löschen.
sie ermöglichen es uns, ihren browser beim nächsten besuch wiederzuerkennen. wenn
sie dies nicht wünschen, so können sie Ihren browser so einrichten, dass er sie über das
setzen von cookies informiert und sie dies nur im einzelfall erlauben. sie können jederzeit
cookies, die sich bereits auf ihrem computer befinden, löschen oder cookies deaktivieren.
die vorgangsweise dazu ist nach browser unterschiedlich, am besten sie suchen die
anleitung in google mit dem suchbegriff „
cookies löschen chrome“ oder „cookies deaktivieren chrome“
im falle eines chrome browsers oder tauschen das wort „chrome“ gegen den samen
ihres browsers, z. b. edge, firefox, safari aus. wenn sie uns generell nicht gestatten, cookies
zu nutzen, d.h. diese per Browsereinstellung deaktivieren, können manche Funktionen und
seiten nicht wie erwartet funktionieren.
dieser webseite verwendet funktionen von facebook, einem social media network der firma facebook ireland Ltd., 4 grand canal square, grand canal harbour, dublin 2 ireland.
welche funktionen (soziale Plug-ins) facebook bereitstellt, können sie auf https://developers.facebook.com/docs/plugins/ nachlesen.
durch den besuch unserer webseite können Informationen an facebook übermittelt werden. wenn Sie über ein facebook-konto verfügen, kann facebook diese daten ihrem persönlichen Konto zuordnen. Sollten Sie das nicht wünschen, melden Sie sich bitte von Facebook ab.
die datenschutzrichtlinien, welche informationen facebook sammelt und wie sie diese verwenden finden sie auf https://www.facebook.com/policy.php.
Dieser webseite verwendet funktionen von Twitter. diese funktionen werden angeboten durch die twitter Inc., 795 folsom st., suite 600, san francisco, cA 94107, usa. durch das benutzen von twitter und der funktion “Re-Tweet” werden die von ihnen besuchten webseiten mit ihrem twitter-account verknüpft und anderen nutzern bekannt gegeben. dabei werden auch daten an twitter übertragen. wir weisen darauf hin, dass wir als anbieter der seiten keine kenntnis vom inhalt der übermittelten daten sowie deren nutzung durch twitter erhalten. weitere informationen hierzu finden sie in der datenschutzerklärung von twitter unter http://twitter.com/privacy. ihre datenschutzeinstellungen bei twitter können sie in den konto-einstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern.
dieser webseite verwendet funktionen von likedIn der linkedIn corporation, 2029 stierlin court, mountain view, ca 94043, usa (nachfolgend “LinkedIn”). integriert. die linkedIn-plugins erkennen sie an dem linkedIn-logo auf unserer seite.
wenn sie unsere seiten besuchen, wird über das plugin eine direkte verbindung zwischen Ihrem browser und dem linkedIn-server hergestellt. linkedIn erhält dadurch die information, dass sie mit Ihrer ip-adresse unsere seite besucht haben.
wenn sie den linkedIn „recommend-button“ anklicken während sie in ihrem linkedIn-account eingeloggt sind, können sie die inhalte unserer seiten auf ihrem linkedIn-profil verlinken. dadurch kann linkedIn den besuch unserer seiten ihrem benutzerkonto zuordnen.
wir weisen darauf hin, dass wir als anbieter der seiten keine kenntnis vom inhalt der übermittelten daten sowie deren nutzung durch linkedIn erhalten.
details zur datenerhebung (zweck, umfang, weitere verarbeitung, nutzung) sowie zu ihren rechten und einstellungsmöglichkeiten können sie den datenschutzhinweisen von linkedIn entnehmen. diese hinweise hält linkedIn unter http://www.linkedin.com/static?key=privacy_policy&trk=hb_ft_priv bereit.
home